Produkt zum Begriff Dekubitus:
-
LIGAMED Fersenschuh bei Dekubitus
So hilft der Fersenschuh LIGAMED für Anti-Dekubitus: Der Tragekomfort ist angenehm, da der LIGAMED luftig und federleicht ist, was Feuchtigkeit- und Wärmestaus reduziert Durch die dreidimensionale Polsterung in anatomischer Form wird eine optimale Passform garantiert und werden Druckstellen verhindert, wodurch sich das Polster für die Anti-Dekubitus-Prophylaxe an der Ferse eignet Die Passform lässt sich durch zwei integrierte extra-lange Klettverschlüsse an Ihren Fuà individuell anpassen und innerhalb von Sekunden fixieren LIGAMED - Fersenpolster in der GröÃe 27,5 x 9 x 18 cm! Neben der Anwendung bei Fersen-Dekubitus kann der Fersenschuh auch bei diabetischen FuÃwunden und der Fixierung von Wundauflagen verwendet werden. Durch das Design lässt sich der LIGAMED bei fast allen FuÃformen und FuÃgröÃen (z. B. kleine oder groÃe FüÃe) bequem tragen. Wartungsfrei & mit soliden Hygienefunktionen: Das Fersenpolster gewährleistet eine solide Hygiene, weil es schmutzabweisend, sterilisierbar und kochfest ist. Es lässt sich mit regulären Waschmitteln bei 95°C in einer Waschmaschine waschen. Eine Desinfektion ist mit alkohol- und chlorfreien Standarddesinfektionsmitteln und auch im Kochwaschgang möglich. Der Fersenschuh ist bei 134°C mit Wasserdampf innerhalb von vier Minuten sterilisierbar und grundsätzlich infektionssicher, weil kein Nährboden für Pilze und Bakterien besteht. Technische Details:
Preis: 223.01 € | Versand*: 0.00 € -
Anti Dekubitus Fell 50x70
Anti Dekubitus Fell 50x70 1 Stück - von Dr. Junghans Medical GmbH - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei
Preis: 8.59 € | Versand*: 2.95 € -
Anti Dekubitus Fell 70x100
Anti Dekubitus Fell 70x100 1 Stück - von Dr. Junghans Medical GmbH - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei
Preis: 15.89 € | Versand*: 2.95 € -
Anti Dekubitus Fell 50x70 cm
Anti Dekubitus Fell 50x70 cm können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 7.89 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist Dekubitus heilbar?
Ist Dekubitus heilbar? Dekubitus ist eine schwere Form von Druckgeschwüren, die durch anhaltenden Druck auf die Haut verursacht werden. Es ist wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Entwicklung von Dekubitus zu verhindern. In fortgeschrittenen Stadien kann Dekubitus jedoch sehr schwerwiegend sein und eine langwierige Behandlung erfordern. Es ist wichtig, dass Betroffene frühzeitig medizinische Hilfe suchen, um das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und die Heilung zu fördern. In einigen Fällen kann Dekubitus geheilt werden, aber es erfordert eine umfassende Behandlung und Pflege, um Komplikationen zu vermeiden.
-
Kann ein Dekubitus heilen?
Kann ein Dekubitus heilen? Ja, ein Dekubitus kann heilen, aber der Heilungsprozess kann je nach Schweregrad des Dekubitus und der individuellen Gesundheit des Patienten unterschiedlich lange dauern. Eine angemessene Wundversorgung, Druckentlastung, Ernährung und Hygiene sind entscheidend für die Heilung eines Dekubitus. In einigen Fällen kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um die Heilung zu beschleunigen. Es ist wichtig, einen Arzt oder Wundexperten zu konsultieren, um einen individuellen Behandlungsplan für die Heilung eines Dekubitus zu erstellen.
-
Was führt zu Dekubitus?
Dekubitus, auch bekannt als Wundliegen oder Druckgeschwür, entsteht durch langanhaltenden Druck auf die Haut, insbesondere an Stellen mit knochigen Vorsprüngen wie dem Steißbein, den Fersen oder den Hüften. Dieser Druck führt dazu, dass die Blutversorgung in diesen Bereichen beeinträchtigt wird, was zu einer Minderung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Haut führt. Dadurch können Gewebeschäden entstehen, die sich zu offenen Wunden entwickeln können. Weitere Risikofaktoren für die Entstehung von Dekubitus sind Feuchtigkeit, mangelnde Bewegung, schlechte Ernährung und eine geschwächte Immunabwehr.
-
Welche Lagerung bei Dekubitus?
Welche Lagerung bei Dekubitus? Die Lagerung bei Dekubitus ist entscheidend, um Druckstellen zu vermeiden oder zu reduzieren. Es ist wichtig, den Druck auf gefährdete Stellen des Körpers zu minimieren, indem man regelmäßig die Position des Patienten wechselt. Dazu gehören das regelmäßige Umlagern alle 2 Stunden und die Verwendung von speziellen Lagerungshilfsmitteln wie Lagerungskissen oder -matratzen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Bettwäsche faltenfrei ist und keine Reibung auf der Haut entsteht. Eine individuelle und angepasste Lagerung ist entscheidend, um das Risiko von Dekubitus zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
Ähnliche Suchbegriffe für Dekubitus:
-
Anti Dekubitus Fell 45x45 cm
Anti Dekubitus Fell 45x45 cm können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 6.66 € | Versand*: 3.99 € -
Anti Dekubitus Fell 100x140 cm
Anti Dekubitus Fell 100x140 cm können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 30.32 € | Versand*: 0.00 € -
Anti Dekubitus Fell 50x70 cm
Anti Dekubitus Fell 50x70 cm können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 7.88 € | Versand*: 3.99 € -
Anti Dekubitus Fell 100x140 cm
Anti Dekubitus Fell 100x140 cm können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 30.29 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist ein Dekubitus?
Ein Dekubitus, auch bekannt als Druckgeschwür oder Wundliegegeschwür, ist eine Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes, die durch langanhaltenden Druck auf eine bestimmte Körperstelle entsteht. Dies kann bei immobilen oder bettlägerigen Personen auftreten, wenn sie nicht regelmäßig ihre Position wechseln können. Dekubitus können schwerwiegende Komplikationen verursachen und erfordern eine angemessene Behandlung und Pflege.
-
Geht Dekubitus von alleine weg?
Ein Dekubitus, auch bekannt als Druckgeschwür oder Wundliegegeschwür, heilt normalerweise nicht von alleine. Es erfordert eine angemessene medizinische Behandlung, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Dazu gehören Maßnahmen wie Druckentlastung, Wundreinigung, Wundversorgung und gegebenenfalls die Verwendung von speziellen Wundauflagen.
-
Ist ein Dekubitus ein pflegefehler?
Ist ein Dekubitus ein Pflegefehler? Ein Dekubitus, auch bekannt als Wundliegegeschwür oder Druckgeschwür, entsteht durch anhaltenden Druck auf die Haut und das Gewebe. In vielen Fällen ist ein Dekubitus das Ergebnis unzureichender Pflege, wie beispielsweise unzureichender Lagerung, mangelnder Bewegungsförderung oder fehlender regelmäßiger Umlagerung. Daher kann ein Dekubitus als Folge eines Pflegefehlers angesehen werden. Es ist wichtig, dass Pflegekräfte entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Entstehung von Dekubitus zu verhindern und die Hautintegrität der Patienten zu schützen.
-
Wie entsteht ein Dekubitus kurz?
Ein Dekubitus entsteht durch langanhaltenden Druck auf die Haut, der die Blutversorgung zu den betroffenen Stellen einschränkt. Dies führt dazu, dass das Gewebe nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird und absterben kann. Besonders gefährdet sind Stellen am Körper, an denen Knochen nahe an der Hautoberfläche liegen, wie beispielsweise das Steißbein, die Fersen oder die Hüften. Auch Feuchtigkeit, Reibung und mangelnde Bewegung können das Risiko für die Entstehung eines Dekubitus erhöhen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.